Bernd Rosenkranz

Systemischer Einzel-, Paar- und Familienberater (RIFS), Integrativer Paartherapeut (WISL)

> 10 Jahre Paartherapie-Erfahrung

https://www.paarweisems.de

Spezialisiert u. a. auf

Außenbeziehung/Fremdgehen

Emotionale Distanz/Entfremdung

(kein/noch unerfüllter) Kinderwunsch

Kommunikation & Konflikte

Partnerschaft als Eltern

Macht-/Rollenverteilung

Neue Lebensphase

Suchtproblematik

Trennungsgedanken

Unerfülltes Sexualleben

Vertrauensverlust

Arbeitsweise

systemisch

(systemisch-)integrativ

verhaltenstherapeutisch

tiefenpsychologisch fundiert

hypnotherapeutisch

körperorientiert

Mediation

Kommunikationstraining

Ausbildung

Systemische:r (Paar-)Berater:in (zert.)

Integrative:r Paartherapeut:in (zert.)

Über Bernd Rosenkranz

Grundhaltung und Werte

Bernd Rosenkranz beschreibt sich als jemand, der sich schon immer für die inneren Beweggründe menschlichen Handelns interessiert hat – besonders in Beziehungskontexten. Er versteht Paarberatung als individuelle Maßarbeit, bei der er Paaren auf Augenhöhe begegnet. Auf der Website betont Rosenkranz, wie wichtig es ist, mit Respekt, Verschwiegenheit und einer zuversichtlichen Grundhaltung in den Beratungsprozess zu starten.

Seine Haltung ist geprägt von:
– Wertschätzung für jede Lebensgeschichte
– dem Vertrauen in die Entwicklungskraft seiner Klient*innen
– der Überzeugung, dass auch Humor und Leichtigkeit zentrale Veränderungsfaktoren sind

Rosenkranz möchte nicht „Probleme wälzen“, sondern lösungsorientierte Prozesse gestalten. Er vermittelt, dass bereits die Entscheidung für eine Beratung ein erster, mutiger Schritt in Richtung Veränderung ist. 

Spezifische Arbeitsweise

Rosenkranz arbeitet systemisch – ergänzt durch Methoden aus Verhaltenstherapie, Hypnotherapie und Tiefenpsychologie. Er kombiniert diese Schulen flexibel, um je nach Situation das passende Vorgehen zu finden. Ein zentrales Element seiner Arbeit ist das gemeinsame Vierergespräch mit seiner Kollegin Karin Gövert. Beide beraten als gemischtgeschlechtliches Team, was insbesondere heterosexuellen Paaren eine geschlechterparitätische Gesprächssituation bietet.

Zu den angewendeten Methoden zählen:
– therapeutische Gespräche mit klarer Auftragsklärung
– PEP® (Progressive Embodimentfokussierte Psychologie) zur Unterbrechung eingefahrener Muster
– Skulpturarbeit, Genogramme, körperbezogene und kreative Interventionen
– gelegentliche „Hausaufgaben“, die Veränderungen auch zwischen den Sitzungen anstoßen sollen

Rosenkranz betont, dass häufig schon 4–8 Termine reichen, um spürbare Veränderungen zu erreichen – entscheidend sei die Qualität, nicht die Dauer der Begleitung.

Besonderheiten/Zusatzangebote

Eine Besonderheit in der Arbeit von Bernd Rosenkranz ist der bewusste Einsatz von Humor. Er sieht darin eine lösende Kraft, die Ängste reduziert, Distanz schafft und neue Perspektiven ermöglicht – gerade in emotional angespannten Beziehungssituationen.
AEr lebt mit seiner Kollegin Karin Gövert zusammen, beide sind verheiratet und beraten als Paar andere Paare. Das ermöglicht ihnen eine besonders reflektierte Zusammenarbeit, die sie regelmäßig kollegial und in Supervision besprechen.
Im Jahr 2024 absolvierte er gemeinsam mit Gövert eine Ausbildung zum Therapiehundeeinsatz – Hündin Luzie kann nun bei Bedarf in die Beratung integriert werden. Das Paar besitzt eine Patenschaft für die „Liebesblume“ im Botanischen Garten Münster.

Text verfasst durch die Redaktion. Quelle: https://www.paarweisems.de, abgerufen am 1.8.2025
Online-Sitzungen möglich: Nein
Hansaplatz 1, 48155 Münster

Dauer einer Paar-Sitzung

90Minuten

Preis pro Sitzung: 225 €
(≙ 150,00 € inkl. MwSt. je 60 Min.)

Information

Beraterpaar

Quelle der Daten (keine Bilder): Oben genannte Website der Beratungsperson, abgerufen am 1.8.2025

Weitere entdecken